
von Conny Nagel
Wer sich für die Astrologie interessiert und Bücher sucht, hat buchstäblich die Qual der Wahl. Denn Astrologiebücher gibt es wie Sand am Meer. Dabei ist leider auch sehr viel Schrott dabei – das muss man wirklich so sagen. Sucht man bei Amazon unter „Astrologie“ spuckt der Onlineriese sage und schreibe knapp 11.000 Bücher aus. Wer soll sich da noch zurechtfinden?
Insbesondere der Laie, der gerade anfängt, sich für die Astrologie zu interessieren, dem vergeht bei der Riesenauswahl schnell die Lust. Was ja verständlich ist. Denn nach was soll er denn genau suchen? Und 11.000 Bücher wird wohl kaum jemand durchstöbern.
Durch meine langjährige Beschäftigung mit der Astrologie kenne ich zwischenzeitlich sehr viele Astrologiebücher. Viele davon schmücken mein Bücherregal. Und viele davon benutze ich heute noch regelmäßig. Sicher, auch mir ist es schon passiert, Astrobuch online bestellt – Buch entpuppte sich als Flop. Ist aber selten passiert. Ich hoffe jetzt mal nicht, dass das Buch über die „Stundenastrologie“, welches ich mir am Wochenende bestellt habe, dazugehört. Ich warte nämlich noch auf die Lieferung. (Nachtrag am 15.10.17: Das Buch über die Stundenastrologie habe ich zwischenzeitlich bekommen – es gibt ein Daumen hoch von mir.)
Nun habe ich mal meine Astrobücherkiste durchgestöbert und die – meiner Meinung nach – 3 besten Grundlagen-Astrologiebücher ausgesucht. Von denen im Übrigen nicht nur der Anfänger, sondern auch der fortgeschrittene Astrologieschüler profitiert.
Astrologiebuch Nr. 1: „Das große Handbuch der Astrologie – Astrologie von A – Z“ (Autoren: Daniela Weise und Klemens Ludwig)
Gerade für den Astrologieanfänger ein übersichtlich gegliedertes Nachschlagewerk, um sich mit den Fachbegriffen auseinanderzusetzen. Leider ist das Buch meines Wissens nur noch antiquarisch erhältlich. Über 500 Stichwörter rund um das Thema Astrologie schmücken dieses Nachschlagewerk. Das Buch ist im Stil eines Lexikons aufgebaut. Die Begriffe sind ausführlich und übersichtlich erklärt. Somit findet sich der Laie wie auch der Astrologiekenner gut zurecht. Zusätzliche Bilder und Tabellen ergänzen das Buch. Beim Astrologie-Versandhändler astronova wird das Buch noch gelistet. Wer sich dafür interessiert, vielleicht einfach dort mal nachfragen.
Hier der Link zum Buch: https://www.astronova.de/Artikel/Das-grosse-Handbuch-der-Astrologie.html
|
Astrologiebuch Nr. 2: „Das Astrologiebuch – Berechnung, Deutung, Prognose“ (Autor: Michael Roscher)
Michael Roscher (2005 verstorben) war ein renommierter Astrologie, der sich seit seiner Jugend mit der Astrologie beschäftigte. Er hat mehr als 20 Bücher geschrieben. Darunter das hier vorgestellte. „Das Astrologiebuch“ ist ein Lehrbuch, welches die systematische Herangehensweise und die Grundlagen eines Horoskops vermitteln. Die einzelnen Kapitel sind in Teil I bis Teil V gegliedert. In Teil I erfährt der Leser den Ursprung und die Entwicklung der Astrologie. Teil II vermittelt die Grundlagen der Astrologie. Teil III beinhaltet die Horoskopberechnung. Teil IV die Horoskopdeutung und Teil V die Prognose.
Bei Amazon kann das Buch bestellt werden https://www.amazon.de/Das-Astrologiebuch-Berechnung-Standardwerke-Astrologie/dp/3899971175
|
Astrologiebuch Nr. 3: „Schlüsselworte zur Astrologie“ (Autoren: Hajo Banzhaf und Anna Haebler)
Dieses Astrologiebuch erklärt den Lesern die 12 Tierkreiszeichen, die Bedeutung der Planeten, der Häuser und Aspekte (Aspekte nennt man Verbindungen der Planeten). Alle Erklärungen sind leicht verständlich geschrieben. Setzt aber meiner Meinung ein Grundwissen voraus. Ein Standardwerk sowohl für Anfänger wie für Fortgeschrittene.
Wer sich angesprochen fühlt, kann es bei Amazon bestellen https://www.amazon.de/Schlüsselworte-zur-Astrologie-Hajo-Banzhaf/dp/3720560414/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1507536922&sr=1-1&keywords=Schlüsselworte+zur+Astrologie
|
Doch eins muss klar sein: Diese Bücher ersetzen keine Astrologieausbildung. Wer vorhat, die Astrologie für sich und/oder für andere zu nutzen, wird um eine fundierte Ausbildung nicht drum herumkommen.
Hinweis: Der Artikel wurde am 09.10.17 veröffentlicht. Es kann sein, dass irgendwann die Links aufgrund Aktualität nicht mehr funktionieren.
Diskutieren Sie doch mit ... schreiben Sie den ersten oder den nächsten Kommentar.
Kommentar schreiben